Keramikmanufaktur Melzer
  • Home
  • Formsteine
  • Glasierte Steine
  • Terrakotten
  • Manufaktur
  • Kontakt & Anfahrt
  • Menü Menü

Glasierte Steine

Glasierte Steine sind besonders häufig an stark bewitterten Gebäudeteilen zu finden: Giebel, Fensterbänke, Fensterschrägen.
Um die witterungsbeständige, glasartige Oberfläche zu erhalten, werden feingemahlene Glasurrohstoffe mit Wasser versetzt und durch Tauchen oder Begießen auf die Steinoberfläche aufgebracht. Im anschließenden Brand verschmelzen die Bestandteile zur Glasur. Typische Formen sind Schräg-, Nasen- und Wulststeine.

ZurückWeiter
1234

Dorotheenstädtischer Friedhof Berlin

Grabstätte Hoffmann
Friedrich Hoffmann hatte um 1860 den nach ihm benannten Ringofen erfunden und so zum Aufschwung der Ziegelindustrie im 19. Jahrhundert beigetragen.

Besonderheiten:
Die Keramikelemente der Einfriedung waren komplett verloren gegangen und mussten nach historischen Fotos rekonstruiert werden.

ZurückWeiter
123

Gerichtslaube Babelsberg

Nachfertigung von grün glasierten Brüstungsteilen
Dem Bauherren, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, kam es darauf an, den Farbton der Originale möglichst genau zu treffen. Dazu waren zahlreiche Glasurproben im Vorfeld der Produktion nötig.

weitere Referenzen

Kirche Mestlin

Erlöserkirche Potsdam

Grunewaldturm Berlin

  • Impressum
Nach oben scrollen